Über uns

«Jedes Alter zählt» ist ein Projekt des UZH Healthy Longevity Center der Universität Zürich.
Wir sind ein interdisziplinäres Team und vereinen Wissen aus Psychologie, Gerontologie, Künstlicher Intelligenz, Design und Citizen Science.

Team

Dr. Burcu Demiray

Dr. Burcu Demiray

Leitende Forscherin & Projektleitung

Dr. Andrea Ferrario

Dr. Andrea Ferrario

Co-Leitender Forscher & Co-Projektleitung

Erica Benz-Steffen

Erica Benz-Steffen

Partnerschaften & Fundraising

Kathrin Inerle, MSc

Kathrin Inerle, MSc

Wissenschaftliche Projekmitarbeiterin

Miriam Wallimann, MSc

Miriam Wallimann, MSc

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

Angela Kolb, BSc

Angela Kolb, BSc

Forschungsassistentin

Sophie Walker, MA

Sophie Walker, MA

Design & Co-Creation (ZHdK)

Kooperationen

Partner-Netzwerk
des UZH Healthy Longevity Center (HLC)

Senior:innen-Universität Zürich
«UZH3»

Sounding Board

Wir danken allen Engagierten im Sounding Board für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wertvollen Rückmeldungen in allen Schritten der Plattformentwicklung.

Eva Haupt, Ruedi Wyssen, Yolanda Schütz, Ursula Reber, Thomas von Arb, Walter Rüegg, Cornelia Schweizer

(von links nach rechts)

Patronat

Prof. Dr. Mike Martin

Leitung Gerontopsychologie, Direktor UZH Healthy Longevity Center (Universität Zürich)

Prof. Dr. Christian Maggiori

Ordentlicher Professor, Soziale Arbeit (Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg)

Dr. Christina Röcke

Co-Direktorin & Geschäftsführerin UZH Healthy Longevity Center (Universität Zürich)

Prof. Dr. Nancy Pachana

Klinische Gerontopsychologie, School of Psychology (University of Queensland, Australien)

Förderung

Wir danken unseren Fördernden herzlich für ihre grosszügige Unterstützung, die unsere Arbeit erst möglich macht.

Wir in der den Medien

Swiss Diversity Award 2025: Jedes Alter zählt gewinnt in der Kategorie «Age»

September 2025

Nur knapp zwei Monate nach Lancierung der Webseite, darf unser Projekt den den Swiss Diversity Award in der Kategorie «Age» entgegennehmen! Diese Auszeichnung ist eine grosse Anerkennung unseres Engagements gegen Altersdiskriminierung und zugleich Motivation, diesen Weg mit voller Kraft weiterzugehen.

Weitere Informationen: https://swissdiversity.com/award-night

Jedes Alter zählt im BAGSO-Newsletter

September 2025

Unser Projekt wurde im Newsletter Nr. 15 der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Deutschland) vorgestellt. Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für eine Gesellschaft, in der jedes Alter zählt auch über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Das ist für uns eine wertvolle Bestätigung und ein wichtiger Schritt, um die Diskussion international weiterzutragen.

Zum Newsletter der BAGSO: https://www.bagso.de/newsletter/

Scroll to Top